Verhaltensregeln bei einem Gasleck
Unfälle mit Erdgas sind sehr selten. Kommt es dennoch zu einem Leck und Gas tritt aus, bewahren Sie Ruhe: Mit diesen Verhaltensregeln reagieren Sie richtig.
weiterlesenUnfälle mit Erdgas sind sehr selten. Kommt es dennoch zu einem Leck und Gas tritt aus, bewahren Sie Ruhe: Mit diesen Verhaltensregeln reagieren Sie richtig.
weiterlesenPlätzchen backen, Geschenke einkaufen, Haus putzen – für viele Menschen bedeutet Weihnachten Stress pur. Ideen für ein geruhsameres Fest.
weiterlesen79 Prozent der Deutschen sprechen sich demnach dafür aus, Fracking nur unter sehr strengen Umweltauflagen zuzulassen.
weiterlesenAktuelle Berichte zu den Gefahren des Frackings lassen Umweltschützer aufhorchen. Könnte auch in Deutschland bald der Boden beben?
weiterlesenGeht es um „Erneuerbare Energien“ denken viele nur an Sonnen-, Wind- und Wasserkraft. Die Wenigsten bedenken die Gratis-Wärme aus dem Inneren der Erde: Geothermie.
weiterlesenImmer mehr Produzenten speisen Bioerdgas ins Netz ein. So kann die Energie überall in Deutschland als Biowärme, Biostrom oder Biokraftstoff genutzt werden.
weiterlesenDie Biogasproduktion in Deutschland wächst kontinuierlich. Dafür soll nun die Andenlupine als Ergänzung zum Mais verwendet werden.
weiterlesenViele Staaten setzen auf die umstrittene Fördermethode Fracking zur Lösung der Energie-Probleme. Laut einer aktuellen Studie verzögert diese das Ende des Öls aber nur um wenige Jahre.
weiterlesenNeue Bohrtechniken machen die Förderung von Rohstoffen aus tiefen Schichten profitabel - doch es gibt Umweltbedenken. Wir erklären, was hinter der neuen Technologie "Fracking" steckt.
weiterlesen7200 Biogasanlagen stehen in Deutschland und erzeugen so viel Strom wie zwei Atomreaktoren. Jede davon braucht Fachkräfte, die den reibungslosen Ablauf organisieren.
weiterlesenBiomasse leistet aktuell den größten Beitrag der erneuerbaren Energien bei der Gesamtenergieproduktion und spart wertvolle Energie, die aus herkömmlichen Energieträgern gewonnen werden muss.
weiterlesen