Hunde als Schädlingsbekämpfer
Vierbeiner können Pflanzenschädlinge erschnüffeln, bevor sich Krankheiten ausbreiten.
weiterlesenVierbeiner können Pflanzenschädlinge erschnüffeln, bevor sich Krankheiten ausbreiten.
weiterlesenViele Kunstdünger enthalten gesundheitsschädliche Schwermetalle. Umweltfreundlicher und billiger ist Dünger aus Bio-Abfällen.
weiterlesenWie Bienen sind auch Wespen nützliche Insekten: Sie bestäuben Blüten und fangen Schädlinge.
weiterlesenIn einem Pilotprojekt haben Landwirte neben Mais auch Wildpflanzen für die Energiegewinnung gesät. Bienen, Boden und Biodiversität profitieren davon.
weiterlesenLaut einer neuen Studie sprechen sich die meisten Deutschen für ein stärkeres Engagement der Politik gegen das Artensterben aus.
weiterlesenVor allem jüngere Wälder nehmen mehr CO2 auf und verlangsamen so den Klimawandel.
weiterlesenRund 24 Millionen Rosen werden für den Valentinstag aus Kenia eingeflogen. Das hat positive und negative Folgen.
weiterlesenWer einen Kunststoff-Tannenbaum an Weihnachten aufstellt, handelt nicht nachhaltig. Eine bessere Alternative ist es, einen lebenden Baum zu mieten.
weiterlesenDoch wohin mit dem ganzen Laub?
weiterlesenDer „Living Planet Report 2018“ fasst den Zustand des Planeten zusammen – es steht nicht gut um ihn.
weiterlesenEine Studie belegt die positiven Auswirkungen von Gründachanlagen in Städten auf Vögel- und Insektenarten.
weiterlesen