Wohin mit dem Laub?
Wenn die Blätter im Herbst fallen, entsteht eine große Menge Laub. Doch was tun mit den ganzen Blättern?
weiterlesenWenn die Blätter im Herbst fallen, entsteht eine große Menge Laub. Doch was tun mit den ganzen Blättern?
weiterlesenRegentonnen sind praktische Wasserspeicher. Doch um Schäden zu vermeiden, sollten Sie diese im Winter unbedingt entleeren.
weiterlesenWenn die Blätter im Herbst fallen, entsteht eine große Menge Laub. Doch was tun mit den ganzen Blättern?
weiterlesenTage und Nächte werden kühler – auch Garten und Balkon wollen jetzt winterfest gemacht werden.
weiterlesenFalls Sie sich noch nicht fürs Grillen ausgerüstet haben, dann sind unsere Grill-Tipps ganz sicher etwas für Sie.
weiterlesenGrillmeister legen Fleisch gern in Marinade ein oder löschen es mit Bier ab. Achten Sie darauf, dass dabei keine Flüssigkeit in die Glut tropft!
weiterlesenViele Kunstdünger enthalten gesundheitsschädliche Schwermetalle. Umweltfreundlicher und billiger ist Dünger aus Bio-Abfällen.
weiterlesenGrillmeister legen Fleisch gern in Marinade ein oder löschen es mit Bier ab. Achten Sie darauf, dass dabei keine Flüssigkeit in die Glut tropft!
weiterlesenGeflügel oder Fisch bringen Abwechslung auf den Rost. Achten Sie bei abgepackter Ware auf den Hinweis „gepökelt“ – da ist Vorsicht geboten.
weiterlesenVor einem Grillabend sollten Sie ihre Nachbarn informieren. Und ihnen zu Beginn ein Würstchen anbieten, das entspannt oft die Lage.
weiterlesenFür gemütliche Sommerabende draußen braucht man stimmungsvolles Licht. Dafür sorgt die Sonne zum Nulltarif – dank Solartechnik.
weiterlesen